Grundlagen

Hier findet ihr wissenswertes zu den Themen, über die ihr vor dem Kauf nachdenken solltet.

Viele angehende PC-Besitzer scheuen sich vor dem Gedanken, einen PC selbständig zusammenzubauen. Zu Unrecht. Zu behaupten, man könne dabei nichts falsch machen, wäre übertrieben. Gründe sich davor zu fürchten, gibt es aber auch nicht. Mit ein wenig Vorbereitung lassen sich auch zwei linke Hände ausgleichen und erfolgreich ein PC zusammenbauen. Selbst wer sehr vorsichtig vorgeht, zu jedem Schritt jede Anleitung noch einmal überprüft und dann ganz in Ruhe ans Werk geht, kann davon ausgehen, dass der Zusammenbau allerhöchstens 4-5 Stunden dauert. Mit ein Bisschen Übund und Geschick ist der reine Zusammenbau auch in 30 Minuten zu bewerkstelligen, wobei dann schon fast das Auspacken der Komponenten und ihres Zubehörs die meiste Zeit in Anspruch nimmt. Die wichtigsten Schritte sind hier zusammengefasst.

Die Zusammenstellungen, die ihr auf dieser Webseite findet, sind prinzipiell für den Eigenbau gedacht. Sie können aber auch gegen Geld von Onlineshops zusammengebaut werden. Eine weitere Alternative ist, einen Fertig-PC zu kaufen. Welche Varianten welche Vorteile haben und welche die richtige für euch ist, erfahrt ihr hier.

Wenn ihr euch gründlich informiert habt und wisst, was ihr kaufen wollt, steht als nächstes die Bestellung an. Dabei gilt es, ein paar Dinge zu beachten, damit ihr auch wirklich preislich dort landet, wo ihr hin wolltet. Wo und wie ihr kauft und bezahlt, um ein für euch möglichst zufriedenstellendes Ergebnis zu erhalten, wird euch hier erklärt.

Die Entscheidung, einen neuen PC zu kaufen, ist gefallen. Doch was genau wird benötigt und was nicht? Wovon hängt das ab? Hier erfahrt ihr etwas dazu, was ihr für welche Anwendungszwecke braucht.